Ursula Seeger hat an der Kunsthochschule Braunschweig studiert, und lebt nun in Berlin. Sie arbeitet an Schnitt- und Klebestellen zwischen den Disziplinen. Ihr Interesse gilt unter anderem naturwissenschaftlichen Themen und Phänomenen der Natur sowie intuitiven Zugängen zu ihnen. Diese erforscht sie mit künstlerischen und literarischen Methoden und vernetzt sie miteinander.
Ende September 2024 erschien das Buch geHÄUSe – Zwölf Schleifen zwischen Zellen und Clouds im vauvau Verlag Berlin. Der lyrisch-grafische Band von Ursula Seeger und Johann Reißer nimmt in zwölf Kapiteln menschliche und mehr-als-menschliche Architekturen in den Blick und beleuchtet vielfältige Natur-Kultur-Verflechtungen. Seit Ende 2019 recherchierten sie hierfür im Berliner Stadtraum und im Umland sowie in Literatur und Archiven. Es entstanden über 100 Gedichte und essayistische Kurzprosatexte, zahlreiche Fotografien, Collagen und experimentelle Monoprints. Im Buch verweben sich diese zu vielfältigen Text-Bild-Konstellationen, wobei die zwölf Kapitel je unterschiedliche Blickwinkel einnehmen.
Ursula Seeger ist Mitglied der Autor*innen-Gruppen dns [die_natur.schreibt] und Beasts. Mit Elke Cremer und Johann Reißer organisierte sie 2022 die Lesereihe Literarische Symbiosen im Belvedere am Kreuzberg. Als Teil des Lyrikkollektivs hbf organisierte sie multimediale Lesungen und Lyrik-Workshops.
Für das von ihr und André Brötz gegründete Projekt Mathe x Kunst konzipiert sie mit einem interdisziplinären Team Workshops für Kinder zwischen den Künsten und Mathematik/Naturwissenschaften, etwa zu den Themen „Klang sichtbar machen“ oder „Flachland“ (einer Erforschung von Fläche, Raum und dem Begriff der Dimensionen anhand von Schattentheater).
Im gemeinsam mit Nora Deetje Leggemann und Johann Reißer initierten Projekt Natur : Stadt : Kultur entwickelt sie Formate, in denen sich verschiedene Kunstformen, Umweltbildung und urbane Praxis verbinden und die einen Beitrag leisten möchten für ein gutes Zusammenleben von Menschen und mehr-als-menschlicher Natur.
Preise:
2021 | 1. Preis im SCIVIAS Literaturwettbewerb
Veröffentlichungen:
2024 | »geHÄUSe – Zwölf Schleifen zwischen Zellen und Clouds« (vauvau Verlag für interaktive Lyrik, 2024)
»Im gemeinsamen lyrisch-grafischen Band „geHÄUSe – Zwölf Schleifen zwischen Zellen und Clouds“ (vauvau-Verlag 2024) von Ursula Seeger und Johann Reißer wuchern frühzeitliche Privatsphären, werden Naturräume zu menschlichen Siedlungen, schälen Häuser sich aus hochgepressten Vergangenheiten, nagen Betonschlünde sich durch Schichthorizonte. Tierbauten und Pflanzenwurzeln durchbrechen Mauern, Schaltkreise der Zersetzung entstehen, spekulative Sphären, mycelartige Zukunftslandschaften.«
2024 | Veröffentlichung von Lyrik im Magazin Prolog – Heft für Zeichnung und Text
2024 | Veröffentlichung von Gedichten im Jahrbuch der Lyrik 2024/25 des Schöffling Verlag (Hg. Matthias Kniep, Karin Fellner)
2024 | Veröffentlichung von Lyrik im [kɔn] – Magazin für Literatur & Kultur
2023 | Veröffentlichung von lyrisch-grafischen Arbeiten in der Anthologie kontaminiert werden. Forschen in den Ruinen der Reinheit (Berlin, 2023)
2023 | Veröffentlichung von Lyrik im [kɔn] – Magazin für Literatur & Kultur
2022 | Veröffentlichung einer Erzählung (1. Preis Scivias Literaturpreis) in der Anthologie Risikogebiete – die besten Beiträge zum Scivias Literaturpreis (Verlag Herder)
2022 | Veröffentlichung von Lyrik im Magazin Prolog – Heft für Zeichnung und Text
2022 | Veröffentlichung von Lyrik im Magazin La Voci della Luna (mit italienischer Übersetzung von Daniela Maurizi)
2021 | Veröffentlichung von Lyrik mit dem Literaturkollektiv hbf im Lyrikkalender budenblätter
2020 | Veröffentlichung des lyrisch-fotografischen Zyklus Wellen und Kreise gemeinsam mit Johann
Reißer in der Anthologie Poing – Zukunft, erschienen im vauvau-Verlag für interaktive Lyrik
2018 | Veröffentlichung von Lyrik in Mosaik – Zeitschrift für Literatur und Kultur
2018 | Veröffentlichung von Lyrik in Sachen mit Woertern – Zeitschrift für Literatur und Ähnliches
2017 | Veröffentlichung von Lyrik in zurQuelle Magazin – Das gesellschaftskritische Popmagazin
2016 | Veröffentlichung von Lyrik im Lyrikkalender budenblätter
Ausstellungen:
2025 | Band geHÄUSe – Zwölf Schleifen zwischen Zellen und Clouds ausgestellt in »Konkrete und visuelle Poesie« – Präsentation in der Leselounge der Staatsbibliothek zu Berlin (bis 20. März 2025)
2024 | Beitrag zu Gruppenausstellung »Augmented Realities in the Anthropocene – A Project for Artistic Research« vom 1.11. bis 24.11. (Verein Berliner Künstler)
2024 | Beitrag zu Gruppenausstellung/Festival »KOOK-Festival: Das lässt sich sehen – zeitgenössische Positionen der visuellen Poesie« vom 27.9. bis 18.10. (Galerie Spor Klübü)
2013 | Von Wellen und Teilchen und dem Gefühl des Fallens kurz vor dem Einschlafen
(Einzelaustellung in drei Räumen, Projekträume Jahnstraße, Braunschweig)
Festivalbeiträge:
2020 | Neukölln ungereimt / Neukölln verse-view – ein virtueller Stadtspaziergang (Beitrag zum Kunstfestival 48h Neukölln mit dem Lyrikkollektiv hbf)
2019 | All across the multiverse – mit sorgsam dosierter Unruhe fragen Text, Ton und Bild nach dem Spezialkleber Zeit (Beitrag zum Kunstfestival 48h Neukölln mit dem Lyrikkollektiv hbf)